EAN: 9783847117490

Bilder-Quelle: averdo
Vom Erscheinen der Darwin'schen Evolutionstheorie 1859 bis zum Nürnberger Ärzteprozess (1946 47) herrschten Ideen der »Eugenik« auf der nördlichen Halbkugel vor. Hanfried Helmchen beschreibt wie diese Ideen in Wechselwirkung mit bestimmten Individuen entscheidend wurden. Er arbeitet am Beispiel der Psychiatrie heraus wie die Idee der Menschenrechte die seit der Französischen Revolution über die UN-Deklaration von 1948 und die UN-Behindertenrechtskonvention von 2006 zunehmend anerkannt wurde nachhaltig die Praxis veränderte. Wechselwirkungen zwischen den Ideen einzelner Persönlichkeiten und den Mechanismen ihrer Resonanz in der gesellschaftlichen Öffentlichkeit sowie familiäre und zeitgenössische Prägungen dieser Individuen werden in biographischen Skizzen anschaulich gemacht.
Produktinformationen zuletzt aktualisiert am
04.08.2025 um 09:52 Uhr


Hersteller
-
EAN
9783847117490
MPN
-
ASIN
-
Produktgruppe
Fachbücher, Lernen &