
EAN: 9783862181667

Bilder-Quelle: averdo
Zu Beginn des 20. Jahrhunderts initiierte Alfred Lichtwark (1852 - 1914) der damalige Direktor der Hamburger Kunsthalle ein besonderes Wohn- und Kulturprojekt im Süden Hamburgs. Er veranlasste mit ihm befreundete Familien im Umfeld seines eigenen Sommerhäuschens in Hittfeld moderne Landhäuser mit neuartigen Gärten zu errichten. Philanthropen Maler Kunstsammler Kaufleute Architekten Pädagogen und Schauspieler bildeten auf dem »Sunderberg« in den Harburger Bergen nahe der Malschule Siebelist einen exklusiven Kreis künstlerisch-geselligen Lebens. Lichtwarks Schrift »Der Heidegarten« die »gleich einem hellen Scheinwerfer aufklärend« auf die Gartenkünstler wirkte geht auf diese Landhauskolonie zurück. In ihr wird die Wechselwirkung damaliger Mal- und Gartenkunst spürbar. Das reich mit Werken der Kunst und Fotografie (Illies Kalckreuth Liebermann Siebelist u.a.) bebilderte Buch vermittelt einen die Sinne ansprechenden Eindruck von diesem besonderen Ort der als großbürgerliche Ausprägung der Lebensrefombewegung zu verstehen ist. Lichtwarks Traum einer innigen Naturwahrnehmung einer am »Niedersächsisch Althamburgischen« orientierten Gartenkunst und eines kulturell ausgerichteten Miteinanders zeigt sich hier als »Lebenskunst«.
Produktinformationen zuletzt aktualisiert am
02.04.2025 um 01:00 Uhr
02.04.2025 um 01:00 Uhr
Hersteller
-
EAN
9783862181667
MPN
-
ASIN
-
Produktgruppe
Fachbücher, Lernen &

Produktzustand:
Verfügbarkeit:
Versandkosten:
Sonderpreis:

Sie sind Shopbetreiber? Listen Sie ganz einfach Ihre Produkte hier bei uns im Portal >>>