
EAN: 9783863003814

Bilder-Quelle: averdo
Wie schwul ist die Operette? Darüber lässt sich ähnlich kontrovers diskutieren wie über die Frage ob das Genre nur sinnfreies Hupfdohlen-Entertainment ist oder eine ernstzunehmende Kunstform. Als Leiter des Amsterdamer Operetta Research Centers hat Kevin Clarke zu beiden Punkten eine klare Haltung. Aus seiner Sicht ist das angestaubte Image der Operette einfach nur ein Missverständnis. Das ursprünglich innovative und gesellschaftskritische Genre wurde erst im Lauf der Zeit (vor allem durch die Nazis) auf das spießig-reaktionäre Heile-Welt-Format zurechtgestutzt dem es seinen heutigen Ruf verdankt. Dass in diesem Zuge auch der progressive Umgang mit (Homo-)Sexualität verlorenging ist ein Nebeneffekt dieser Entwicklung. Doch es bewegt sich was. Ob Barrie Kosky in Berlin Sasha Regan mit ihren All-Male-Gilbert-and-Sullivan-Produktionen in England oder Nitzberg & Neill in den USA - allerorten besinnen sich Theatermacher*innen auf die anarchisch-queeren Ursprünge der Operette zurück kulminierend in der "Operette für zwei schwule Tenöre" mit der Johannes Kram und Florian Ludewig einen spektakulären Hit landeten. Und natürlich hat es auch in den Jahrzehnten zuvor immer wieder Inszenierungen gegeben die sich dem subversiv-frivolen Geist der Urväter Offenbach & Hervé verpflichtet sahen. Von solchen Aufführungen und ihren historischen Vorbildern handelt "Glitter and Be Gay Reloaded". Der Zusatz "Reloaded" bezieht sich dabei nicht nur auf die Wiederbelebung des alten Bisses sondern auch darauf dass Clarke bereits 2007 in seinem seit Langem vergriffenen Sammelband "Glitter and Be Gay - Die authentische Operette und ihre schwulen Verehrer" forderte die Welt möge "die Scheuklappen ablegen und das Genre so betrachten wie es ursprünglich gedacht war. Als Kunstform am Puls der Zeit mit Witz und Pfiff. Und Sex in allen Formen und Variationen." Die Reloaded-Ausgabe ist eine vollständig überarbeitete und deutlich erweiterte Fassung des damaligen Werks. Neben den wichtigsten Grundlagentexten aus der Erstausgabe enthält sie neue Texte von Musical-Journalist Nick-Martin Sternitzke US-Musiktheater-Experte Brian Valencia und Publikumsforscher Tillmann Triest. Weitere Beiträge liefern Philipp Amelungsen Marie-Theres Arnbom Rainer Bielfeldt Andreas Gergen Josef E. Köpplinger Enrique Mejías García Christophe Mirambeau Richard Norton Ralf Pleger Ralf Jörg Raber Axel Ranisch John Rigby Margot Schlönzke u. v. a. Natürlich meldet sich auch der Herausgeber selbst mit neuen Erkenntnissen zu Wort die die jüngere Entwicklung spiegeln.
Produktinformationen zuletzt aktualisiert am
30.03.2025 um 05:56 Uhr
30.03.2025 um 05:56 Uhr
Hersteller
-
EAN
9783863003814
MPN
-
ASIN
3863003810
Produktgruppe
Bücher & Zeitschriften

Produktzustand:
Verfügbarkeit:
Versandkosten:
Sonderpreis:

Sie sind Shopbetreiber? Listen Sie ganz einfach Ihre Produkte hier bei uns im Portal >>>