
EAN: 9783866767300

Bilder-Quelle: discount24.de - Sport-Freizeit
Jeder Internetnutzende verfügt heute über eine Vielzahl unterschiedlicher Benutzerkonten sei es in sozialen Netzwerken beim E-Commerce für Zahlungsleistungen oder schlicht die E-Mailadresse. Damit Menschen in der virtuellen Welt identifizierbar werden und interagieren können sind diese digitalen Identitäten als Grundlage notwendig. Gleichzeitig werden sie auch vermehrt für kriminelle Zwecke von Beleidigungen bis hin zu Cybercrime missbraucht. Die Polizei ist demnach gezwungen mit digitalen Identitäten umzugehen um ihren ureigensten Aufgaben gerecht zu werden.Im Rahmen dieser Veröffentlichung wird der aktuelle Umgang mit digitalen Identitäten im polizeilichen Kontext sowie Implikationen für die Zukunft dargestellt. Angefangen bei den Grundlagen der Digitalisierung beleuchtet der Autor ausführlich den Begriff der digitalen Identität und stellt deren Bedeutung in der heutigen Lebenswirklichkeit dar. Daran knüpft eine intensive Analyse der Relevanz der digitalen Identität für die Kriminalität an.Die Polizei hat sich der Thematik pragmatisch angenommen unter anderem mit den ebenfalls dargestellten OSINT-Recherchen. In der Arbeit wird jedoch diskutiert inwiefern dies die Bedeutung für die heutige Polizeiarbeit hinreichend abdeckt. Dazu wird das bestehende begrenzte Hilfskonstrukt zur Speicherung digitaler Identitätsdaten aufgedeckt und die funktionellen organisatorischen und rechtlichen Problemstellungen welche sich dadurch aufwerfen thematisiert. Die Veröffentlichung greift die bestehenden Missstände auf und folgert dass zukünftige Polizeiarbeit in der Lage sein muss in den eigenen Systemen digitale Identitäten erfassen und verarbeiten zu können. Als Lösungsgrundlage dafür wird die ED-Behandlung 2.0 vorgestellt. Die Arbeit zeigt die notwendigen Rahmenbedingungen auf insbesondere die Bedürfnisse und Anforderungen der Praxis und beleuchtet eventuelle Alternativen.Die dem Buch zugrundeliegende Masterarbeit wurde im Jahr 2021 mit dem Zukunftspreis Polizeiarbeit (Behörden Spiegel) und dem Preis der Stüllenberg Stiftung (Deutsche Hochschule der Polizei) ausgezeichnet.
Produktinformationen zuletzt aktualisiert am
22.09.2025 um 15:45 Uhr
22.09.2025 um 15:45 Uhr
Hersteller
-
EAN
9783866767300
MPN
-
ASIN
3866767307
Produktgruppe
-

Produktzustand:
Verfügbarkeit:
Versandkosten:
Sonderpreis:

Sie sind Shopbetreiber? Listen Sie ganz einfach Ihre Produkte hier bei uns im Portal >>>
Letzte EAN Aktualisierungen:
4008789068729 - 6872 City Action - Polizei-Kommandozentrale mit Ge...9783415069794 - Fälle und Lösungen zur StPO - Nils Neuwald Elisa...
9783415074781 - Nerlich Viktor Eingriffsrecht Brandenburg...
9783415070585 - Eingriffsrecht Brandenburg - Viktor Nerlich Karton...
9783835336162 - Inszenierung Schnappschuss Dokumentation...
9783775743464 - Arwed Messmer - Florian Ebner Arwed Messmer Carste...
9783866768833 - Herausforderungen im Eingriffsrecht...
9783415073029 - Fälle und Lösungen zum Eingriffsrecht Brandenbur...
9783406741791 - Speichern und Strafen - Adrian Lobe Kartoniert (TB...
9783406615788 - Landesrecht Nordrhein-Westfalen Polizei- und Ord...
9783555021768 - DGV-Studienreihe Öffentliche Verwaltung Besonde...
9783939045557 - Ella UP1 Gefangenschaft überwinden!...
kürzlich hinzugefügt:
9783415074781 - Nerlich Viktor Eingriffsrecht Brandenburg...9783406615788 - Landesrecht Nordrhein-Westfalen Polizei- und Ord...
9783939045557 - Ella UP1 Gefangenschaft überwinden!...
9783555021768 - DGV-Studienreihe Öffentliche Verwaltung Besonde...
9783866767300 - Erkennungsdienstliche Behandlung 20? - Christoph B...
9783415076716 - Wagner Philipp Eingriffsrecht Sachsen-Anhalt...
9783406741791 - Speichern und Strafen - Adrian Lobe Kartoniert (TB...
9783866768833 - Herausforderungen im Eingriffsrecht...
9783835336162 - Inszenierung Schnappschuss Dokumentation...
9783415073029 - Fälle und Lösungen zum Eingriffsrecht Brandenbur...
9783415070585 - Eingriffsrecht Brandenburg - Viktor Nerlich Karton...
9783415069794 - Fälle und Lösungen zur StPO - Nils Neuwald Elisa...