EAN: 9783945849354

Bilder-Quelle: averdo
Die Geschichte des Bauhauses ist auf viele Arten erzählt worden oft genug anhand einflussreicher Männer. Erst in jüngerer Zeit widmet sich die Forschung den Frauen der Schule. In diesem Buch nutzt Marina Vinnik die Theorien der Objektorientierten Ontologie ("OOO") und des "Lebhaften Materialismus" um eine weitere Perspektive auf das Bauhaus zu eröffnen: Welche Rolle spielen Objekte Assemblagen Gruppierungen von menschlichen und nicht-menschlichen Elementen (wie Textilien oder Gebäude) für das Bauhaus? Marina Vinnik (geboren 1984 in Kemerovo UdSSR) studierte Dokumentarfilm an der Staatlichen Filmakademie in Moskau und Medienkunst an der Hochschule für Grafik und Buchkunst in Leipzig. Sie promovierte über feministische Kunstgeschichte. Im Rahmen eines Postdoc-Forschungsprojektes an der Bauhaus-Universität Weimar aus dem dieses Buch entstand interviewte sie Philosoph:innen und Künstler:innen wie Jane Bennett Graham Harman Judith Raum T'ai Smith und Andrea Garcia Vasquez.
Produktinformationen zuletzt aktualisiert am
16.11.2025 um 02:45 Uhr


Hersteller
-
EAN
9783945849354
MPN
-
ASIN
-
Produktgruppe
Fachbücher, Lernen &

Produktzustand:

Verfügbarkeit:

Versandkosten:

Sonderpreis:

Loading
Sie sind Shopbetreiber? Listen Sie ganz einfach Ihre Produkte hier bei uns im Portal >>>