EAN: 9783949780103
                  Bilder-Quelle: discount24.de - Sport-Freizeit
      Vor 100 Jahren  am 26. Mai 1923  wurde Albert Leo Schlageter in der Golzheimer Heide in Düsseldorf von einem französischen Erschießungskommando hingerichtet. Französische und belgische Truppen hatten bereits im Januar 1923 das gesamte Ruhrgebiet bis Dortmund besetzt  um ausstehende Reparationzahlungen  die Deutschland durch das Versailler Diktat aufgebürdet worden waren  durch Beschlagnahme und Abtransport von Kohle aus dem Ruhrgebiet nach Frankreich zu sichern. Dagegen gab es von der deutschen Regierung unterstützten passiven Widerstand durch Streiks der Arbeiter und Bahnbediensteten. Die ersten Jahre nach dem verlorenen Ersten Weltkrieg waren in Deutschland von großer wirtschaftlicher Not und Massenelend der Bevölkerung geprägt. Als die französische Besatzungsmacht begann  die Kohletransporte nach Frankreich in Eigenregie vorzunehmen  blieb den Widerständlern  die die heimische Wirtschaft vor dem Zusammenbruch schützen wollten  nur als letztes Mittel  Sabotageakte an den Bahngleisen vorzunehmen. Schlageter beteiligte sich am 15. März 1923 an der Sprengung einer Eisenbahnbrücke  wobei er und seine Kameraden darauf achteten  dass keine Menschenleben gefährdet wurden. Im April wurde Schlageter festgenommen und am 18. Mai 1923 von einem französischen Kriegsgericht zum Tode durch Erschießen verurteilt. Bereits wenige Wochen nach der Hinrichtung Schlageters wurde in Landsberg am Lech - wie auch in vielen anderen Orten in Deutschland - ein Gedenkstein zur Erinnerung an Albert Leo Schlageter und seinen Einsatz gegen die Besatzungswillkür der Franzosen errichtet. Das geschah mit überwältigend großer Zustimmung der Bevölkerung. Heute richten sich kleine  militante Gruppen in einer geschichtsvergessenen Weise gegen diese Erinnerungsstätten und rufen zur Zerstörung oder Entfernung der Gedenksteine auf. Der Landsberger Heimatforscher Heinrich Pflanz widmet dagegen diese kleine Dokumentation einer fortlebenden  behutsamen Erinnerungskultur  einer Tradition des nachdenklichen Bewahrens. Dabei können auch Gedenksteine helfen  über Generationen hinweg Geschichte an markanten Punkten erleb- und erkennbar werden zu lassen.
        
                  
          Produktinformationen zuletzt aktualisiert am
04.11.2025 um 09:07 Uhr
          
          
      04.11.2025 um 09:07 Uhr
Hersteller
-
          EAN
9783949780103
          MPN
-
          ASIN
3949780106
          Produktgruppe
-
          
                      
                    
                      
                          
          
      
        Produktzustand:
Verfügbarkeit:
Versandkosten:
Sonderpreis:

          Sie sind Shopbetreiber? Listen Sie ganz einfach Ihre Produkte hier bei uns im Portal >>>