EAN: 9783896706027

Bilder-Quelle: discount24.de - Sport-Freizeit
"Eine prägnante übersichtliche und kurze Zusammenfassung zur systemischen Organisationstheorie. Das Buch ist gut strukturiert die Argumente sind klar nachvollziehbar die Themen bauen aufeinander auf und sind mit großem Vergnügen zu lesen." OrganisationsEntwicklung "Ein spannendes Buch das dem Leser einen guten Einblick in die Logik von Organisationen liefert." managerSeminare. Das Weiterbildungsmagazin "Trotz des hohen Abstraktionsgrades der Theoriekonstruktionen Luhmanns und der Radikalität mit der er soziale Systeme als 'selbstreferentiell' operierende Einheiten begreift gelingt es Fritz B. Simon durchgängig seinem Anspruch gerecht zu werden die Architektur und die zentralen Begriffe der neueren systemischen Organisationstheorie auch für 'Uneingeweihte ohne theoretische Vorkenntnisse' nachvollziehbar darzustellen." SOZIALwirtschaft Zeitschrift für Sozialmanagement "Fritz B. Simon gelingt es auf eindrucksvolle Weise Eindeutigkeit über Uneindeutigkeiten herzustellen. Eindeutig ein sehr gelungenes Buch." PersonalEntwickeln "Der weit bekannte Autor und Professor für Führung und Organisation hat auch mit diesem schmalen Einführungsbändchen wieder einmal ins Schwarze getroffen. [...] Eine wertvolle Einführung für alle die sich mit systemischen Denkfiguren vertraut machen und Beratung in oder gar von Organisationen nicht nur über Psychologie sondern auch über soziologische Gesichtspunkte betreiben möchten." Gabal - Wissen vernetzen Organisationstheorie leicht gemacht! Ob Arbeitsagentur Sportverein oder Handyanbieter - Organisationen bestimmen unser tägliches Leben. Gemessen an den unzähligen Kontakten als Mitglieder oder Kunden wissen wir jedoch wenig über ihre innere Logik und Verhaltensweisen. Selbst denjenigen die eine Organisation führen geht es oft nicht anders. Wer hier seine Erfahrungen mit anderen sozialen Systemen etwa der Familie auf den Umgang mit Organisationen überträgt wird nicht weit kommen. Hier bedarf es einer theoretischen Vorstellung wie sie diese Einführung liefert. Fritz B. Simon lenkt den Blick auf den zentralen Punkt der (Wechsel-)Beziehungen zwischen den Mitgliedern der Organisation und der Organisation als soziale Einheit. Auf der Basis von Systemtheorie und Konstruktivismus vermittelt er ein Grundverständnis für die Funktionslogik von Organisationen. Man lernt so mit der Eigenlogik von Organisationen zu rechnen sie zu nutzen oder sich gegebenenfalls vor ihr zu schützen und zielgerichtet zu handeln. Aus dem Inhalt: Vom organisierten Verhalten zur Organisation ¿ Der Mythos der Rationalität ¿ Spiele und Regeln ¿ Organisationskultur ¿ Die Funktion der Hierarchie ¿ Organisation und Entscheidung. Der Autor: Fritz B. Simon Dr. med. Professor für Führung und Organisation am Institut für Familienunternehmen der Universität Witten Herdecke Systemischer Organisationsberater Psychiater Psychoanalytiker und systemischer Familientherapeut Mitbegründer der Simon Weber Friends Systemische Organisationsberatung GmbH. Autor bzw. Herausgeber von ca. 300 wissenschaftlichen Fachartikeln und 34 Büchern die in 15 Sprachen übersetzt sind u. a.: Der Prozeß der Individuation (1984) Die Sprache der Familientherapie (1984 mit Helm Stierlin und Ulrich Clement) Lebende Systeme (1988) Unterschiede die Unterschiede machen (1988) Meine Psychose mein Fahrrad und ich (1990) Radikale Marktwirtschaft (1992 mit CONECTA) Die andere Seite der Gesundheit (1995) Die Kunst nicht zu lernen (1997) Zirkuläres Fragen (1999 mit Christel Rech-Simon) Tödliche Konflikte (2001) Die Familie des Familienunternehmens (2002) Gemeinsam sind wir blöd!? (2004) Mehr-Generationen-Familienunternehmen (2005 mit Rudi Wimmer und Torsten Groth) Einführung in Systemtheorie und Konstruktivismus (2006) Einführung in die systemische Organisationstheorie (2007) Einführung in die systemische Wirtschaftstheorie (2009) Vor dem Spiel ist nach dem Spiel. Systemische Aspekte des Fußballs (2009) Einführung in die Systemtheorie des Konflikts (2010) "Zhong De Ban" oder: Wie die Psychotherapie nach China kam (2011 mit Margarete Haas-Wiesegart und Zhao Xudong) Einführung in die Theorie des Familienunternehmens (2012) Wenn rechts links ist und links rechts (2013) Einführung in die (System-)Theorie der Beratung (2014) Formen. Zur Kopplung von Organismus Psyche und sozialen Systemen (2018) Anleitung zum Populismus oder: Ergreifen Sie die Macht! (2019) Der Streit ums Nadelöhr. Körper Psyche Soziales Kultur. Wohin schauen systemische Berater? (2019 mit Jürgen Kriz) Lockdown: Das Anhalten der Welt (2020 mit Heiko Kleve und Steffen Roth) Formen (reloaded). Zur Kopplung von Organismus Psyche und sozialen Systemen (2022) Stalin und der Apparat. Die Organisation der Diktatur und die Psyche des Diktators (2023) Die kommenden Diktaturen (2024).
Produktinformationen zuletzt aktualisiert am
23.08.2025 um 16:19 Uhr


Hersteller
-
EAN
9783896706027
MPN
-
ASIN
3896706020
Produktgruppe
Bücher & Zeitschriften

Produktzustand:

Verfügbarkeit:

Versandkosten:

Sonderpreis:

Loading
Sie sind Shopbetreiber? Listen Sie ganz einfach Ihre Produkte hier bei uns im Portal >>>